Willkommen auf meinem Blog
- Christine Göttfried
- 21. März
- 4 Min. Lesezeit
Gemeinsam für Inklusion!
Schön, dass Ihr bei meiner Blogseite reinschaut!
Es bedeutet mir viel, dass Ihr hier seid und ich freue mich darauf, gemeinsam mit Euch auf diese inspirierende Reise zu gehen. In meinem Blog möchte ich einmal oder zweimal im Monat von meinem Leben, meinen Abenteuern und den Herausforderungen, die ich als Mensch mit Tetraspastik erlebt habe, erzählen. Lasst uns eintauchen!

Darf ich mich vorstellen?
Mein Name ist Christine Göttfried, und ich bin die Initiatorin und Gründerin des Göttfried Inklusions Skicups. Als ich zur Welt kam, war ich von Tetraspastik betroffen, aber das hat mich nie davon abgehalten, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Seit 2000 bin ich die Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Kreuth. Diese Rolle ist für mich nicht nur ein Job, sondern eine Mission. Denn ich weiß selbst ganz genau: „Inklusion und Barrierefreiheit in der Praxis sind nicht so einfach umzusetzen.“
Mein Engagement für die Gemeinschaft
Gerade deswegen ist es meine Lebensaufgabe geworden, mich in zahlreichen ehrenamtlichen Ämtern zu engagieren. Mit Lebensfreude und Courage setze ich mich dafür ein, dass jeder Mensch die gleichen Chancen hat – unabhängig von Einschränkungen. Ich möchte andere ermutigen, sich von einer Behinderung nicht beeinträchtigen zu lassen.
Zusätzlich zu meiner Arbeit als Senioren- und Behindertenbeauftragte habe ich die Christine-Göttfried-Stiftung für Inklusion gegründet. Ich bin stolz darauf, auch aktiv bei der Initiative „Künstler mit Herz“ gegen Rechts und im Inklusionsverein „Kunterbunte Inklusion e. V.“ im Landkreis Dachau tätig zu sein. Und ja, als leidenschaftliche Skifahrerin weiß ich genau, wie wichtig es ist, die Freude an Bewegung und Gemeinschaft zu teilen. In letzter Zeit habe ich mein Engagement sogar etwas politisch ausgeweitet, indem ich mich im CSU-Kreisverband Miesbach und bei der Frauen-Union Miesbach einbringe.
Der Weg ist nicht immer leicht
Es gibt Tage, an denen ich mich nicht so gut fühle – genau wie jeder andere Mensch auch. „Ich mag mein Leben trotz meiner Behinderung.“ Diese Haltung gibt mir Kraft und motiviert mich, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben. Solche Momente lehren mich, wie wertvoll Unterstützung und Freundschaft sind. Ich bin so überglücklich und dankbar, wenn ich andere Menschen, mit und ohne Behinderung, glücklich machen kann. Das ist es, was meine Leidenschaft entfacht!
Deine Beitragseinstellungen entdecken
Erkunde die linke Seitenleiste. Du kannst Medien hinzufügen, um deinem Beitrag Farbe zu verleihen. Du kannst auch das Titelbild ändern, die SEO-Einstellungen optimieren, Kategorien oder Tags hinzufügen und vieles mehr. Verbringe etwas Zeit damit, die einzelnen Registerkarten anzusehen und erfahre, wie du deine zukünftigen Beiträge verbessern kannst.
Eine Schlußbotschaft hinzufügen
Beende den Beitrag mit der Wiederholung deiner Hauptbotschaft. Du kannst mit einer witzigen Bemerkung oder einer offenen Frage enden.
Nutze diesen Platz, um deinem Publikum mitzuteilen, was sie als nächstes tun sollen. Lade sie dazu ein, einen Kommentar zu hinterlassen, oder füge einen Button mit deinem Call-to-Action hinzu, z. B. Jetzt kaufen oder Abonnieren.
Darf ich mich vorstellen?
Ich bin Christine Göttfried, die Initiatorin und Gründerin des Göttfried Inklusions Skicups. Ich kam mit einer Tetraspastik zur Welt, eine Herausforderung, die ich in meinem Alltag immer wieder meistern musste. Seit dem Jahr 2000 bin ich die Senioren- und Behindertenbeauftragte meiner Gemeinde Kreuth. Dieser Weg war nicht immer einfach, aber er hat mich stark gemacht.
„Weil ich selbst ganz genau weiß, dass Inklusion und Barrierefreiheit in der Praxis nicht so einfach umzusetzen sind“, habe ich es mir zur Lebensaufgabe gemacht, meine Erfahrungen zu teilen. Mit Lebensfreude und Courage ermutige ich andere dazu, sich von einer Behinderung nicht beeinträchtigen zu lassen. Ich möchte eine Stimme der Inklusion sein und dafür kämpfen, dass jeder Mensch in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen hat.
Mein Engagement für die Gemeinschaft
Neben meiner Rolle als Senioren- und Behindertenbeauftragte engagiere ich mich auch in verschiedenen Initiativen. So bin ich Teil der „Künstler mit Herz“-Bewegung, die aktiv gegen Rechts ankämpft, und unterstütze den Inklusionsverein „Kunterbunte Inklusion e. V.“ im Landkreis Dachau. Zudem bin ich leidenschaftliche Skifahrerin – ja, auch das ist möglich! Und in letzter Zeit habe ich mein Engagement sogar etwas politisch ausgeweitet, indem ich mich im CSU-Kreisverband Miesbach und bei der Frauen Union Miesbach einbringe.
Der Weg ist nicht immer leicht
Es gibt Tage, an denen ich mich nicht so gut fühle – genau wie jeder andere Mensch auch. „Ich mag mein Leben trotz meiner Behinderung.“ Diese Haltung gibt mir Kraft und motiviert mich, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben. Ich bin so überglücklich und dankbar, wenn ich andere Menschen, mit und ohne Behinderung, glücklich machen kann. Das ist es, was meine Leidenschaft entfacht!
Lass uns gemeinsam handeln!
Jetzt seid Ihr gefragt! Ich lade Euch ein, mit mir und anderen Gleichgesinnten für Inklusion und Barrierefreiheit einzutreten. Lasst uns zusammenarbeiten, um Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken! In meinen kommenden Blogbeiträgen werde ich tiefere Einblicke in meine Erfahrungen geben, Geschichten erzählen und Tipps teilen, wie wir alle einen Beitrag zur Inklusion leisten können.
👉 Call-to-Action: Teilt diesen Artikel, folgt meinem Blog und lasst uns gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft kämpfen! Kommentiert gerne Eure Gedanken und Ideen, wie wir gemeinsam etwas bewegen können! Gemeinsam sind wir stark!
Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Euch und bin gespannt, wo uns diese Reise hinführen wird. Zusammen können wir viel erreichen!
Comments