Initiatorin und Gründerin
des Göttfried Inklusions Skicup

WIE ALLES BEGANN
Ich kam mit einer Tetraspastik zur Welt und bin nun seit 2000 die Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde Kreuth. Mit viel Selbstdisziplin, Ehrgeiz und obendrein sehr guten Therapeuten ich es geschafft, mit meiner Spastik ein fast normales Leben zu führen. Meine Leidenschaft sind die Berge und insbesondere der Schnee.
Nachdem ich durch einen Freund der Familie Bekanntschaft mit der Firma Tessier gemacht habe, war ich 2015 auf der Suche nach Sponsoren für einen Duo-Tempo Skibob. Bräustüberl Wirt Peter Hubert investierte in einen solchen Skibob und stellte diesen der Skischule Tegernsee und insbesondere allen Menschen mit Behinderung kostenfrei zur Verfügung.
Das Skifahren bereitete mir eine solche Freude und ermöglichte mir zum ersten Mal in meinem Leben ein Gefühl von Freiheit, fernab meines Rollstuhls, weshalb ich mich entschloss, einen Ski Cup ins Leben zu rufen, um auch anderen Menschen mit Behinderung zu zeigen, dass ein Handicap keines sein muss!
Am 18.02.2017 veranstaltete ich mit Unterstützer und Partnern den 1. Göttfried Inklusion Cup. Ein wundervoller Skitag mit Riesenslalom am Hirschberg in Kreuth, zu dem Teilnehmer (mit und ohne Handicap) von fern und nah kamen und mitfuhren.
Gefolgt vom ersten erfolgreichen Inklusions Cup fand am 20.01.2018 der 2. Göttfried Inklusions Skicup unter der Schirmherrschaft von Georg Kreiter, deutscher Monoski-Fahrer und Mitglied der Nationalmannschaft des DBS statt, der von noch größerer Resonanz und Teilnahme gekrönt wurde. Neben über 100 Teilnehmern wurde eine Tombola veranstaltet, deren Einnahmen der Anschaffung weiterer behindertengerechter Sportgeräte zugutekam.
Am 19. Januar 2019 fand der 3. Göttfried Inklusions Skicup dann erstmalig durch den Freundeskreis Inklusion Tegernsee – F.I.T. e.V. als Veranstalter und unter der Schirmherrschaft von Georg Kreiter, Mitglied der Nationalmannschaft des "Deutschen Para Skiteam Alpin" am Hirschberg in Kreuth am Tegernsee statt.


Zum Zeichen der Inklusion und Förderung des Miteinanders ist der Göttfried Inklusions Skicup seither eine feste Veranstaltung im Rennkalender am Hirschberg in Kreuth und wird jährlich ausgefahren.
Beim 4. Inklusions Skicup am 16.02.2020 nahm erstmals der Schirmherr Georg Kreiter (deutscher Monoski-Fahrer und ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft des DBS) am Rennen teil und war begeistert von dem Teamgeist und dem Gemeinschaftsgefühl, das über die Jahre bei Jung und Alt entstanden ist. Neben knapp 100 Teilnehmern wurde dank der großzügigen Unterstützung vieler Unternehmer, Betriebe und Einzelhändler wieder eine Tombola veranstaltet, deren Einnahmen der Anschaffung weiterer behindertengerechter Sportgeräte zugutekommt.
Herzlichen Dank gilt es bei allen Beteiligten, allen Teilnehmer, unseren Schirmherren Georg Kreiter für die Unterstützung, dem Skiclub Kreuth e.V. für den super Lauf, der Familie Kandlinger für erstklassige präparierte Piste, der Skischule Tegernsee, allen Partner, Sponsoren, Helfern, dem gesamten Organisationsteam von F.I.T. e.V. zu sagen: „Vergelts Gott“. Ihr habt es wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!
Bleibst gesund!
Eure

%20(Logo).png)

5. Göttfried Inklusions Skicup
28. Januar 2023
Der Göttfried Inklusions Skicup wird ausgetragen für Teilnehmer mit- und ohne Behinderung in allen Altersklassen.
Unter der Schirmherrschaft von Georg Kreiter, ehemaliges Mitglied der Nationalmannschaft des "Deutschen Para Skiteam Alpin" veranstalten wir als Freundeskreis Inklusion Tegernsee e.V. den Göttfried Inklusions Skicup 2021 bereits zum fünften Mal am Hirschberg in Kreuth am Tegernsee.
Wir freuen uns auf eine wunderschönen Skitag ganz im Zeichen der Inklusion und laden Sie hiermit herzlichst ein dabei zu sein!
Startgeld: 10 € pro Teilnehmer
Anmeldung:
Unter Angabe des vollständigen Namen, Geburtsdatum und dem Grad der Behinderung
per E-Mail an goettfriedskicup@inklusion-tegernsee.de
Anmeldeschluss: 27.01.2023 um 12 Uhr
Startnummernausgabe: am 28.01.2023 ab 9 Uhr
Start: 10 Uhr
Klasseneinteilung:
U8: bis 8 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U10: bis 10 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U12: bis 12 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U14: bis 14 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U16: bis 16 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U18: bis 18 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
U21: bis 21 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
Erwachsen: 22 bis 40 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap
Senioren: über 40 Jahre | Blind - Sitzend – Stehend – ohne Handicap